„Wo Liebe ist, wird das Unmögliche möglich“ (Buddha)
„Nehmen Sie Ihr Beziehungsglück in die Hand und kommen Sie gemeinsam zurück ins Gleichgewicht!“
Aktuelle durchschnittliche Erfolgsquoten aller Paare in Therapie/ Coaching:
70-75% berichten über eine deutliche Verbesserung ihrer Beziehung nach einem Coaching.
50-60% erleben eine anhaltende positive Veränderung über Jahre hinweg.
20-25% der Paare trennen sich trotz Therapie- manchmal auch bewusst und sehr konstruktiv, als Ergebnis ihrer gemeinsamen Arbeit.
Fühlen Sie sich allein(gelassen) in Ihrer Beziehung?
In einer Partnerschaft sind wir dazu angehalten, einander zu hören, zu sehen und zu verstehen. In engen Beziehungen können überdauernde Phasen auftreten, in denen diese Grundbedürfnisse menschlichen Zusammenseins nicht oder nicht ausreichend erfüllt werden, was Dynamiken emotionaler wie auch körperlicher Distanzierung begünstigen kann. Solche Prozesse können emotional sehr schmerzhaft sein und einen zunehmenden Mangel an Intimität nach sich ziehen, der auf allen Beziehungsebenen spürbar wird.
Wie geht es weiter?
Haben Sie das Gefühl, als Paar schon alles versucht zu haben und eine Veränderung im partnerschaftlichen Kontakt bleibt dennoch aus? In solchen Phasen einer Beziehung kann der Verlust der partnerschaftlichen Verbindung drohen: die Beziehung steht auf dem Spiel!
Fehlt die Leidenschaft?
Sie erleben sich bestenfalls noch im freundschaftlichen Kontakt zueinander, aber der körperlich-sexuelle Zugang zur Beziehung und einander bleibt zunehmend oder auch schon seit geraumer Zeit gänzlich aus? Häufig spiegelt die Sexualität eines Paares Konflikte auf der interaktionellen Ebene – das Miteinander im Alltag – wider und verweist auf tieferliegende Probleme im emotionalen Kontakt miteinander.
Die Augenhöhe ist verlorengegangen?
Sie erleben wiederkehrend das Gefühl, von Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin nicht verstanden, abgelehnt, nicht ausreichend wertgeschätzt oder unterstützt zu werden? In einer partnerschaftlichen Beziehung können Beziehungsdynamiken entstehen, in denen wir die Augenhöhe miteinander verlieren und das beidseitige Engagement für und in der Beziehung ins Wanken gerät.
Paare entwickeln individuelle Kommunikationsdynamiken miteinander, die sich sowohl verbal, als auch und insbesondere nonverbal manifestieren. Nicht selten geraten wir dabei beinahe unbemerkt in Sackgassen, die mit der Zeit als unveränderbar und frustrierend erlebt werden können. Für Sie typische Konfliktspiralen entstehen, in denen beide Parteien zumeist in einen Austausch von Vorwürfen, Abwertungen und unausgesprochenen Missverständnissen geraten. Die Folge: Sie als Paar erleben zunehmend den Verlust der gemeinsamen Bindung, Gefühle der Entfremdung und
tiefgreifender Frustration treten auf. Ihre Beziehung wird zunehmend auf eine harte emotionale Probe gestellt und das Vertrauen in die Trag- und Zukunftsfähigkeit Ihrer Partnerschaft leidet.
Wenn Ihnen diese Lebens- und Erlebensweisen vertraut vorkommen, lassen Sie uns gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen werfe. Hierfür ist entscheidend, dass wir gemeinsam verstehen, welche bislang unbewussten Mechanismen in Ihrer Beziehung beidseitig abseits der Bühne des Geschehens greifen. Die individuelle Art der Beziehungsgestaltung ist stets unweigerlich mit der Prägung unserer frühesten Beziehungserfahrungen im Leben verknüpft. Dabei ist jedoch nicht ausschließlich die Bindung zu unseren Eltern allein ausschlaggebend, sondern auch die Betrachtung über generationale Grenzen hinweg nötig. So spielen auch die Bindungserfahrungen Ihrer Eltern mit Ihren frühesten Bezugspersonen in der Kindheit eine entscheidende und häufig unzureichend beleuchtete Rolle. Wenn wir im Austausch mit uns selbst, aber auch mit unseren Partner:innen einen Zugang zu diesen frühesten, häufig unbewussten Erfahrungen mit Bindung finden, eröffnen sich vielseitige neue Zugänge zu uns selbst und dem Partner oder der Partnerin, die einen neuen Raum des Einander-Verstehens ermöglichen können.
Mein Angebot an Sie
Ich biete Ihnen einen offenen, neutralen Gesprächsraum an, in dem wir gemeinsam Ihre individuellen Bedürfnisse aber auch Ihre Bedürfnisse als Paar unvoreingenommen betrachten und ergründen, um Sie als Paar wieder Ins Gleichgewicht zu bringen.
Diese Perspektive lässt sich hervorragend mit einem Coaching im Einzelsetting kombinieren, in welchem wir gezielt Ihre aktuellen Bedürfnisse mit Ihren individuellen lebensgeschichtlichen Hintergründen in Beziehung setzen, um einen differenzierten und integrativen Blick auf die aktuellen Konfliktlagen zu erarbeiten. Dabei können insbesondere bisherige Verlusterfahrungen eine Rolle spielen, die in der aktuellen Beziehung unbewusste Dynamiken für Sie als Paar beeinflussen.
Zusätzlich kann eine Hypnosetherapie einen sanften Zugang zu unbewusst etablierten Beziehungsmechanismen und Bindungserfahrungen (insbes. mit den eigenen Eltern) ermöglichen, um schmerzhafte Erfahrungen zu integrieren. Auf diese Weise wird eine tiefgreifende und vor allem langfristige Veränderung des Zugangs zu sich selbst und dem eigenen Partner, oder der Partnerin möglich.
In einem kostenlosen Erstgespräch besprechen wir Ihre individuellen Wünsche und Ziele.